Datenschutz & Impressum & AGBs

Angaben gemäß § 5 TMG:

CanSpeak Sprachinstitut
C1/9
68159 Mannheim
Kontakt:
Telefon: +49 (0)151 23 29 57 47
E-Mail: canspeak@web.de
Steuernummer:
32223/38000

Haftungsausschluss: Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Webseite oder deren Gebrauch entstehen.

Datenschutzerklärung:

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: //developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter //de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: //tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter //twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter //twitter.com/account/settings ändern.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter //www.google.de/intl/de/policies/privacy

Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Vertragsbestandteil ist die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültige Preisliste für Unterricht.

2. Die Kursgebühr ist in voller Höhe zu dem in der Rechnung angegebenen Zahlungstermin zur Zahlung fällig. Bei der Überweisung ist die Rechnungsnummer anzugeben.

3. Bei Nichtteilnahme am gebuchten Kurs, verspäteter Ankunft, vorzeitiger Abreise oder Abbruch eines Kurses sowie bei sonstigen Fehlzeiten (z.B. Krankheit) besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr.

Umbuchung

Eine Umbuchung der gebuchten Leistungen (z.B. Änderung des Kurstermins) ist in Ausnahmefällen zulässig und erfolgt in Absprache mit CanSpeak. Die Umbuchung ist kostenfrei.

Rücktritt

1. Der/die Kursteilnehmer/-in kann von der Buchung des Unterrichts gemäß nachfolgenden Bedingungen zurücktreten. Bei Rücktritt bis vier (4) Wochen vor Kursbeginn behält CanSpeak eine Verwaltungsgebühr von € 150,– ein;

2. Bei Rücktritt bis eine (1) Woche vor Kursbeginn behält ci 40% der Unterrichtsgebühr ein;

3. Bei Rücktritt bis einen (1) Tag vor Kursbeginn behält ci 50% der Unterrichtsgebühr ein;

Nach Kursbeginn behält CanSpeak 100% der Unterrichtsgebühr ein.

4. Von gebuchten Unterkunftsleistungen kann der/die Kursteilnehmer/-in bis vier (4) Wochen vor Kursbeginn kostenlos zurücktreten. Ein späterer Rücktritt ist ausgeschlossen.

5. Der Rücktritt ist schriftlich, auch per E-Mail, gegenüber CanSpeak an die in der Anmeldebestätigung genannten Kontaktadressen zu erklären. Maßgeblich für den Zeitpunkt der Rücktrittserklärung ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der in der Anmeldebestätigung genannten Kontaktadresse.

Kündigung (Vertrag mit nicht-visumspflichtigen Teilnehmern)

(1) Eine ordentliche Kündigung des Unterrichtsvertrags durch den Teilnehmer, der kein Visum/keine Aufenthaltsgenehmigung benötigt, ist bis zu 4 Wochen (30 Tage) vor Kursbeginn möglich. Bereits geleistete Vorauszahlungen des Teilnehmers werden abzüglich der Anmeldegebühren in Höhe von 40 € und eventuell anfallender zusätzlicher Gebühren (wie z. B. Postkosten, Bankgebühren usw.) zurückerstattet. Erfolgt die Kündigung weniger als 4 Wochen (30 Tage) vor Kursbeginn, werden weder die Kursgebühren noch die Unterkunftskosten erstattet. Das gesetzliche Widerrufsrecht des Teilnehmers (s. Ziff. 14) bleibt unberührt. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass ein Entgelt oder ein Schaden in der jeweiligen Höhe nicht angefallen oder wesentlich niedriger angefallen ist.

(2) Nach Beginn des Kurses ist die Kündigung  des Kurses und der sonstigen Leistungen nicht möglich. Auch bei Nichtteilnahme am Kurs sind die vollen Kursgebühren zu zahlen.

(3) Die Stornierung weiterer gebuchter Zusatzleistungen (z.B. Transfer Flughafen) ist bis 5 Werktage vor Leistungsbeginn in Textform möglich.

(4) Eine Kündigung des Unterrichtsvertrags ist nur wirksam, wenn sie in Textform erfolgt.

(5) Wird der Vertrag durch den Teilnehmer gekündigt, ohne durch ein vertragswidriges Verhalten veranlasst zu sein, so hat CanSpeak Anspruch auf das Entgelt für die erbrachten und für die gem. Vertragslaufzeit bis zur nächsten Kündigungsmöglichkeit noch zu erbringenden Unterrichtsstunden und die bereits erbrachten Zusatzleistungen. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass ein Entgelt oder ein Schaden in der jeweiligen Höhe nicht angefallen oder wesentlich niedriger angefallen ist.

Kündigung (Vertrag mit visumspflichtigen Teilnehmern)

(1) Der visumspflichtige Teilnehmer kann den Unterrichtsvertrag nur ordentlich kündigen, wenn ihm die zuständige Behörde das für die Einreise zur Teilnahme am Sprachkurs notwendige Visum nicht erteilt. Der visumspflichtige Teilnehmer teilt CanSpeak unverzüglich mit, wenn die Behörde die Erteilung des Visums an den Teilnehmer abgelehnt hat.

(2) Bei einer Mitteilung der Versagung des Visums werden dem visumspflichtigen Teilnehmer folgende Stornierungsgebühren in Rechnung gestellt:  administrative Kosten in Höhe von 400€ € und eventuell anfallender zusätzlicher Gebühren (wie z. B. Postkosten, Bankgebühren usw.)

(3) Bei einer Verschiebung der Ankunft auf Grund des vorerst nicht erteilten Visums, welches 4 Wochen (30 Tage) oder später vor geplanter Ankunft mitgeteilt wird, werden dem Teilnehmer folgende Stornierungsgebühren in Rechnung gestellt:  350 Euro

(4) Nach Erteilung des Visums, nach Einreise und nach Kursbeginn bei gleichzeitiger Inanspruchnahme eines Visums für die Teilnahme am Sprachkurs ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen.

(5) Nach Beginn des Kurses ist die Kündigung des Kurses und der sonstigen Leistungen nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen möglich. Auch bei Nichtteilnahme am Kurs sind die vollen Kursgebühren zu zahlen.

(6) Bei visumspflichtigen Teilnehmern behält sich CanSpeak zur Vermeidung des Missbrauchs der Einladungsschreiben von CanSpeak außerdem vor, die vorzeitige Beendigung des Kurses durch den visumspflichtigen Teilnehmer in Form der Kündigung und/oder Nichtteilnahme am Kurs an die zuständige Behörde zu melden.

(8) Eine Kündigung des Unterrichtsvertrags ist nur wirksam, wenn sie in Textform erfolgt.

 

Chat öffnen
Hallo,
wie können wir Ihnen helfen?